top of page

Projekt DASH in Stuttgart und Tübingen

Von 19. bis 23. Mai fand unser thematische Workshop in Stuttgart und Tübingen statt.


Seit Frühjahr 2023 nehmen der Verein INWOLE und das Projekthaus Potsdam-Babelsberg an dem Projekt DASH* teil. Deliver sAfe and Social Housing (DASH) ist ein vierjähriges Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont der Europäischen Union im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen - Personalaustausch - gefördert wird.



Von 19. bis 23. Mai fand unser jährliches Treffen und thematischer Workshop statt. Dieses Mal haben wir uns alle in Stuttgart und Tübingen getroffen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit standen vielfältige Erfahrungen mit einem bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland: Was dieser einmal war und heute ist, als auch was er in der Zukunft sein sollte, wie lassen sich oft gegenwirkende Aspekte (von Klimaschutz und sozialer Nachhaltigkeit bis zur Finanzierung) besser in Einklang bringen und was die Perspektiven verscheidener AkteurInnen (akademischer Einrichtungen, kommunaler Institutionen, Stadtverwaltungen, Genossenschaften und vielfältiger Netzwerken und Wohnprojekten) in Bezug auf all diese Herausforderungen sind.



Unser Austausch blieb nicht nur auf Projektteilnehmende begrenzt, sondern schloss auch Studenten und Forscher der Uni Stuttgart, als auch eingeladene Experten ein, wie Frau Josefine Fokdal von der Initiative Bleib (Berlin), Herrn Andreas Hofer von IBA 27 (Stuttgart) und Herrn Gilbert Siame von Universität in Lusaka (Sambia) und seine KollegInnen und StudentInnen der Stadtentwicklung, was einer intensiven und äußerst interessanten Atmosphäre sehr viel beitrug.





Wir haben eine ausgezeichnete Gelegenheit gehabt, nicht nur über aktuelle Herausforderungen und Themen zu diskutieren, sondern auch verschiedene Wohnprojekte und Musterbeispiele sowohl vergangener, als auch gegenwärtiger Bau- und Wohnmodelle in Stuttgart und Tübingen zu besuchen, mit BewohnerInnen, ArchitektInnen und anderen AkteurInnen ins Gespräch direkt zu kommen und dabei selber ein besseres Bild davon zu machen und viel zu erfahren.



Selbstverständlich haben wir diese Möglichkeit benutzt, auch die legendäre Weissenhofsieldung aus dem Jahr 1927 zu besichtigen und zeitlose Beispiele der Arbeit von Le Corbusier, Mies van der Rohe, Bruno Taut und anderen Größen moderner Architektur zu bewundern.




Es war ein ausgezeichnetes Treffen, die von einer sehr intensiven Arbeit, aber auch viel Inspiration gekennzeichnet wurde. Wir bedanken uns unseren Gastgebern von der Uni Stuttgart und Stadtverwaltung Tübingen für ein äußerst gutes Programm und Organisation, und für eine insgesammt tolle und bereichernde Erfahrung!




Nächstes Mal treffen wir uns im Herbst 2026 in Serbien!


Project DASH is funded by the European Union.





Comments


Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page