Bildung für nachhaltige Entwicklung | BNE
Grundlage unseres Engagements ist das Verständnis, dass es dringend eines gesellschaftlichen Wandels bedarf, um die großen globalen Probleme lösen zu können. Dafür wird es nötig sein, neue Ideen von Nachhaltigkeit, Solidarischer Ökonomie, sozialer Teilhabe und Solidarität auszuprobieren und öffentlich zu machen. Dazu organisieren wir kontinuierlich Projekte, von Themenabenden und Fachforen, über Workshops, Seminar- und Themenwochen, bis zur Erstellung verschiedener Bildungsmaterialien (Flyer, Broschüren, Curricula).
Wir arbeiten in diesem Themenfeld mit anderen Initiativen und Vereinen zusammen, so zum Beispiel mit „ImWandel e.V.“ und „das kooperativ e.V.“ aus Berlin. Wir sind Mitglied in der „Arbeitsgruppe BNE“ in Brandenburg und in den Verbänden „ANU Brandenburg“ und „LAG/ Landesarbeitsgemeinschaft für politische Bildung in Brandenburg e.V.“
In Zusammenarbeit mit „ImWandel e.V.“ haben wir eine BNE-Plattform für Brandenburg aufgebaut:
Urban Gardening beim Inwole e.V.
Der Inwole e.V. stellt ab Mai 2025 eine Beetfläche zum offenen "Mitgärtnern"
für alle Interessierten zur Verfügung.
Ort: Rudolf-Breitscheid-Str. 166, 14482 Potsdam
https://www.openstreetmap.org/way/259078776
Die Beete befinden sich auf dem Gelände des Inwole e.V. (Projekthaus Potsdam)
Julia ist montags im Büro (Nr. 166, EG) ab 14 Uhr als Ansprechperson für das Urban Gardening Projekt erreichbar und zeigt euch gerne die Mitmachmöglichkeiten.
Zeiten zum Mitgärtnern:
Ab Mai 2025: jeden Montag ab 14 Uhr
Ausnahme: In manchen Wochen (Ferien, Feiertage) ist keine Ansprechperson / Betreuung vor Ort.
Aktuelle Termine mit Betreuung findet ihr auf unserem Blog:
https://www.inwole.de/post/urban-gardening-beim-inwole-e-v?referral=business-feed
Falls ihr kommen möchtet, meldet euch bitte mind. 3 Tage vorher per Mail bei Julia (julia-schmidt ät foerderverein-inwole.de) an, sodass wir Bescheid wissen und auch eine Person zur Betreuung vor Ort ist.
Wer kann mitmachen?
Alle Menschen, die Interesse am Hobby-Gärtnern haben (bitte auf dem Gelände rund ums Beet mit Rücksicht auf Andere nicht rauchen). Wer etwas pflanzt, pflegt es optimalerweise auch regelmäßig bis zum Ende der Saison (Oktober 2025).