VOM STAMM ZUM BRETT
UNSER MODELLPROJEKT 2024
ÜBER DAS PROJEKT*
Im Rahmen des geförderten Modellprojekts „Vom Stamm zum Brett“ bietet der Verein INWOLE e.V. 6 -10 interessierten Personen die Möglichkeit, an einer Workshop-Reihe mit 7 Modulen einmal wöchentlich teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an Studierende und Interessierte der Umweltwissenschaften, Architektur, Bauwissenschaften und bietet vielfältige Einblicke in:
-
die Vermittlung eines Verständnisses für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern
-
Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Holzressourcen und den benötigten Energieaufwand, der die Weiterverarbeitung bedeutet
-
traditionelles altes Handwerk (mit historischen Werkzeugen) und alten Handwerkstechniken
-
praktisches Umsetzen und die direkte Beteiligung am Herstellungsprozess
-
Das Angebot ist *KOSTENFREI! Projektbeginn ist Januar 2024!
DIE PROJEKTIDEE - VON HAND MIT VERSTAND
Holz ist seit jeher ein unverzichtbarer und nachwachsender Werkstoff für die Menschheit, der in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung findet. Von der Konstruktion von Gebäuden über die Herstellung von Papier, Möbeln und Gebrauchsgegenständen bis hin zur Energiegewinnung - Holz ist ein unerlässlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Zudem bietet die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern eine Möglichkeit, Ökosysteme zu schützen und den Klimawandel zu verlangsamen.
In den letzten Jahrzehnten hat die industrielle Verarbeitung von Holz zu einer Entfremdung der Menschen von diesem Rohstoff geführt. In einer Welt, in der die meisten Produkte maschinell hergestellt werden, ist der Kontakt zu Holz und dessen ursprünglicher Herstellung verloren gegangen. Volle Regale in Baumärkten vermitteln schnell den Eindruck, dass Holz stets zur Fülle und in allen möglichen Formaten zur Verfügung steht. Im Bildungsprojekt "Vom Stamm zum Brett" wird der Bezug zum Rohstoff Holz wieder hergestellt. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, den gesamten Prozess – vom Baumstamm zum fertigen Holzbrett – per Hand zu erleben und so eine nachhaltigere Wertschätzung für Holz und die Natur zu entwickeln.
Unsere Workshop-Reihe fördert somit auch Prinzipien ökologischer Nachhaltigkeit. Durch die Vermittlung eines Verständnisses für nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und einen schonenderen Umgang mit Holzressourcen wird es uns ermöglicht, einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Gleichzeitig werden handwerkliche Techniken zur Arbeit mit Holz vermittelt, so dass Menschen selbst wieder handwerklich tätig werden können, sie erlernen Grundkompetenzen der Holzbearbeitung und erfahren Selbstwirksamkeit.
KURZBESCHREIBUNG
Ökologische, ökonomische und sozial-kulturelle Dimensionen der Gewinnung und Verarbeitung des Werkstoffes Holz werden durch Begegnungen und Diskussionen mit Akteuren der Forstwirtschaft, des Holzhandelns und deren Verarbeitung näher beleuchtet. Wir werden im Kontakt mit einer/m Förster*in mehr über nachhaltige Forstwirtschaft erfahren, einen Großhandel und ein Sägewerk besuchen, die uns Einsicht ermöglichen in Holzverarbeitung und deren Verkauf.
Daneben bietet die Workshop-Reihe Einblicke, durch aktive Teilhabe an den einzelnen Arbeitsabläufen, aus einem Baum ein gebrauchsfähiges Erzeugnis zu fertigen. Historische Werkzeuge und Fertigungstechniken zeigen, wie ein Gegenstand aus Holz durch reine Handarbeit entstehen kann. Dabei wird deutlich, dass viel Arbeit gegenwärtig durch Technologie verrichtet wird und der damit verbundene Energieaufwand durch zusätzliche Ressourcen abgedeckt werden muss.
Wir möchten mit unserem Projekt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit einladen, in der nachhaltiges Handwerk durch Geschick ausgeübt wurde und tragen so gleichzeitig zum Wissenserhalt traditionellen Handwerks bei.
INHALTE & ABLAUF
1. Termin
Wildpark Potsdam
-
Vorstellung und Ablauf des Modellprojektes
-
Einführung in die nachhaltige Forstwirtschaft mit Exkursion in den Wald
4. Termin
ZEG Holzgroßhandel
-
Exkursion zum Holzgroßhandel ZEG Brandenburg
-
Kennenlernen moderner Holz- und Plattenwerkstoffe
-
Einblick in die Infrastruktur des Holzhandels
2. Termin
Sägewerk Brisch und Tischlerei Woodbrothers
-
Kennenlernen der modernen Produktionsabläufe in der Materialgewinnung
5. Termin
Werkhaus Potsdam
-
Verarbeitung der geschnittenen oder gespaltenen Holzplanken vom 3. Termin
-
Bebeilen, Besäumen, Hobeln und Sägen der Bretter und Balken mit traditionellen Handwerkszeug
3. Termin
Werkhaus Potsdam
-
traditionelle Bearbeitung eines Stammes (Schälen, Behauen, Sägen und Spalten )
6. Termin
Werkhaus Potsdam
-
Herstellen eines Erzeugnisses aus dem selbstgewonnenen Material
-
Endarbeiten am Erzeugnis
-
Reflexion und Auswertung
Das Projekt wird vom MBJS gefördert und ist für die Teilnehmenden dadurch absolut kostenfrei!