top of page

PM: Lastenradprojekt FLOTTE POTSDAM vor dem Aus

Pressemitteilung: Gemeinnütziges Lastenradprojekt https://flotte-potsdam.de steht vor dem Aus


Am Mittwoch (22.10.2025) erreichte das Team der Lastenrad Flotte eine Mail des Fachbereichs Mobilität der Landeshauptstadt Potsdam mit folgender lapidarer Aussage:


„Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass im Rahmen der Erarbeitung des Haushaltsplans für das Jahr 2026 in unserem Geschäftsbereich die Mittel für die Förderung des Lastenradverleihsystems eingespart werden mussten. Ich bedauere dies sehr, wir müssen aber akzeptieren, dass die Kassenlage in der Landeshauptstadt aktuell angespannt ist.“


Damit steht ein erfolgreiches Vorzeigeprojekt der Verkehrswende in Potsdam vor dem Aus. Seit Oktober 2022 hatte die Stadt nach erfolgter europäischer Ausschreibung und SVV Mehrheitsbeschluss den Ausbau des gemeinnützigen Lastenradverleihsystems mit jährlich 25.000 € gefördert.

Eine Koordinatorin mit Team und Potsdamer Freiwilligen hat in dieser Zeit insgesamt 12 neue Stationen betreut, sowie nutzerfreundlich die regionale Vernetzung mit der www.flotte-berlin.de und www.flotte-brandenburg.de voran getrieben.


Aktuell werden über das Projekt 15 Lastenräder sowie Schwerlastanhänger in den Potsdamer Kiezen kostenfrei gegen Spende genutzt, in Bürgerhäusern, Kulturzentren, mit Fahrradläden und privaten Stationen. Ob im mobilen Alltag von Familien, beim Umweltfest oder bei Aktionen, die markanten Lastenräder der Flotte gehören zum Straßenbild der Landeshauptstadt.


Nun bald nicht mehr: mit Ende Oktober laufen die Projekt Mittel kurzfristig aus. Vorausgegangen waren langfristige Bemühungen des Trägers für eine Weiterfinanzierung des Projektes. Seit Februar 2025 wurde mit Zuständigen im Geschäftsbereich verhandelt. Beim einem Treffen im den Zuständigen in der Verkehrsverwaltung im Juli 2025 gab es die klare Aussage, dass kein neuer, formaler Antrag nötig sei, weil die Flotte-Budgetmittel im Fachbereich eingeplant und zur Verfügung stünden. Nur der Verkehrsausschuss KUM sollte im September 2025 informiert werden. Dazu hatten wir eine Nutzeranalyse und neue Konzeptideen zum Ausbau der Flotte vorgelegt für Potsdamer Gewerbetreibende in der Innenstadt. Seither Funkstille !

Und nun diese überraschende und extrem kurzfristige Absage. Richtig problematisch daran ist, dass wir durch die Kurzfristigkeit auch keinerlei Möglichkeit haben, nach anderen Finanzierungen zu suchen. Für uns als Träger bedeutet dies, dass wir das Projekt eigentlich sofort beenden müssen.

Die Mitarbeitenden können nicht weiter finanziert werden, die Lastenräder, welche ja versichert, gewartet und gesichert werden müssen, können eigentlich nicht mehr den Kiez Stationen zur Verfügung gestellt werden. Da es ja noch gar keinen Potsdamer Haushalt für 2026 gibt, können wir nur spekulieren, auf welcher Grundlage hier wer Entscheidungen getroffen hat, die in der Ursprungsförderung ja von der Stadtverordnetenversammlung mit überparteilicher Mehrheit beschlossen wurde. In den letzten Monaten haben wir fast alle Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung dazu angeschrieben. Rundum positive Rückmeldungen zur Notwendigkeit und Qualität der Arbeit.


Auch die neue Oberbürgermeisterin lobte im Wahlkampf unsere Lastenrad Initiative für eine soziale Mobilitätswende und den ökologischen Umbau der Stadt im Freien Radio Interview. Noch vor ihrer Amtseinführung und im Vorgriff zu den Haushaltsverhandlungen in der SVV werden Streichlisten in der Verwaltung entschieden. Nach einem Krisentreffen – auch mit ehrenamtlich engagierten Menschen in dem Projekt – haben wir uns entschieden, um die kommunale Förderung zu kämpfen und das Projekt mit eigenen Mitteln, Spenden und eben ehrenamtlichem Engagement vorerst bis Jahresende 2025 weiter zu führen.


Wir fordern die Verwaltung auf, diese Entscheidung zu korrigieren und werben bei den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung für einen neuen Beschluss im Sinne einer soliden Weiterfinanzierung des Projektes "Flotte Potsdam - freie Lastenräder für Potsdam" durch die Stadt Potsdam.


Die Flotte Potsdam ist ein Symbol einer sozial gerechten Verkehrswende. Es gibt vielen Menschen die Möglichkeit, ökologische Mobilität auszuprobieren, die es sich sonst so nicht leisten können. Lastenräder liefern die gemeinnützige Komponente einer neuen Mobilität und Daseinsfürsorge. Das steht nun nachhaltig auf dem Spiel.


Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:


Flotte Potsdam Koordination: team@flotte-potsdam.de

Infos zur freien Lastenrad Flotte Potsdam: https://flotte-potsdam.de/


ree

Kommentare


Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page