top of page

Drehkurs
"Drehmoment :
Dein Einstieg an der Drehscheibe"

Über den Kurs

Für alle Menschen die in die Welt des Töpferns eintauchen möchten! Gönn dir eine kreative Auszeit vom hektischen Alltag. In unserem Drehscheibenkurs lernst du, wie entspannend und erdend das Arbeiten mit Ton sein kann.

Über 5 Termine hinweg wirst du Schritt für Schritt die Grundlagen der Drehscheibentechnik und die Eigenschaften vom Ton kennenlernen und hast du zweimal Gelegenheit, zu drehen und abzudrehen. Unter Anleitung erfährst du, wie du die Drehscheibe meisterst und deine ersten eigenen Keramikstücke formst – von Schalen über Tassen bis hin zu individuellen Kreationen. Die in den ersten beiden Wochen erlernten Fähigkeiten werden in der dritten und vierten Woche vertieft und selbstständig angewendet. Beim letzten Termin werden deine Stücke glasiert, damit sie nach dem Brand ihren finalen Glanz erhalten. In der inspirierenden Atmosphäre der Töpferwerkstatt im Werkhaus Potsdam arbeitest du in einer kleinen Gruppe von nur 3–4 Teilnehmer:innen mit individueller Begleitung. So bleibt Raum für individuelle Anleitung, persönliche Entwicklung und kreatives Experimentieren. 

Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Freude am Ausprobieren, an Kreativität und am Arbeiten mit den Händen.

Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, die Kunst des Töpferns zu entdecken und deine Kreativität auf ganz neue Weise auszudrücken. Freu dich auf eine Zeit voller Inspiration, Ruhe und neuen Erkenntnissen! 

Termin 1 – Drehen an der Scheibe
Du lernst, wie du den Ton vorbereitest, richtig knetest und zentrierst – die Basis für erfolgreiches Arbeiten an der Drehscheibe. Danach formst du deine ersten Gefäße: Tasse, Schalen oder eben das was du daraus machst – ganz nach deinem Tempo und Stil.

 

Termin 2 – Feinschliff & Formgebung
Deine Werke sind nun lederhart und bereit zum Abdrehen. Du gibst ihnen die finale Form, modellierst den Boden, glättest die Oberflächen und kannst Details wie Initialen, Muster oder Henkel hinzufügen. Anschließend werden die Stücke im Schrühbrand vorgebrannt.

 

Termin 3 – Vertiefungsphase: Drehen an der Scheibe

Termin 4 - Vertiefungsphase: Feinschliff und Formgebung

Die in den ersten beiden Wochen erlernten Fähigkeiten werden in der dritten und vierten Woche vertieft und selbstständig angewendet.

Termin 5 - Glasur & Gestaltung
Jetzt wird es farbig: Du lernst verschiedene Glasurtechniken kennen – Tauchen, Gießen oder Pinseln – und gestaltest deine Keramiken ganz nach deinem Geschmack. Nach dem abschließenden Glasurbrand kannst du deine fertigen Stücke ca. 2 Wochen später abholen.

Techniken & Themen

  • das Material Ton und seine Eigenschaften

  • Arbeiten an der Drehscheibe

  • Trocknung & Abdrehen

  • Glasieren und Brennen 

 

Über mich

Ich bin Sophia und arbeite seit Jahren mit Ton. Ich selbst habe auch mit einem Kurs begonnen. Die Leidenschaft ist so groß geworden, dass ich nun ein eigenes Atelier in Berlin Wedding habe, um dort regelmäßig zu Töpfern. Einen kleinen Einblick in meine Arbeiten findet ihr auf meinem Instagram-Account.

  • Instagram
IMG_1644.jpeg

​Einführungskurs

  • Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 16 Jahre

  • Gruppengröße: min. 3, max. 4 Teilnehmende

  • Erlernen der Basics an der Drehscheibe 

  • Vertiefung der Kenntnisse

 

Einführungs- und Vertiefungskurs 

  • 5 Termine à 3 Stunden

  • Neue Termine: 11.11., 18.11., 25.11., 02.12. und 09.12. jeweils von 17 - 20 Uhr

  • Preis: 375,00 € (inkl. Material- und Brennkosten)

  • Anmeldung über das Buchungssystem 

Gutscheine erhältlich

 

Bei Anfragen von einer Gruppe

mit min. 3 Teilnehmer*innen sind folgende Kursformate auch möglich:

Dazu Bitte eine Anfrage per Mail an keramik[ät]werkhaus-potsdam.de

Intensivkurs

  • Zur Zeit keine neuen Termine!

  • 3 Termine à 3 Stunden

  • Preis: 225,00 € (inkl. Material- und Brennkosten)

Kompaktkurs 

  • Zur Zeit keine neuen Termine!

  • 3 Termine à 2,5 Stunden

  • Preis: 187,50 € (inkl. Material- und Brennkosten)

 

Weitere aktuelle Kursangebote findet ihr Hier!​     

Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page