top of page

WORKSHOP: FAKE NEWS IM BEREICH MIGRATION VERSTEHEN UND KONTERN

Wie funktionieren Fake News? Welche Mechanismen stecken hinter Desinformation und kann man lernen, nicht auf Fakes hereinzufallen? Diese und weitere Aspekte beleuchten Philip Kreißel, Redakteur und IT-Beauftragter, und Sophie Scheingraber, Redakteurin und Projektmanagerin beim Anti-Fake-News-Blog Der Volksverpetzer. 


Ausgewählte Beispiele für Fake News aus dem Bereich Migration werden im Mittelpunkt stehen. In dem interaktiven Workshop erwarten euch viele Gelegenheiten, auch selbst aktiv zu werden. Nach etwa eineinhalb Stunden Workshop gibt es die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch.



⚠️ Wir behalten uns vor, Gäste, die das demokratische und respektvolle Miteinander stören, von der Veranstaltung auszuschließen.


Der Eintritt ist frei!


Kontakt:

Projekthaus-Potsdam

Rudolf-Breitscheid-Str. 164

14482 Potsdam


ree

 
 
 

Kommentare


Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page