BIKING BORDERS 2025 - CALL FOR PARTICIPANTS!
- chris2685
- 17. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Juni

Über unsere Reise
Du denkst schon länger über eine Fahrradreise nach aber hattest immer das Gefühl, du weißt gar nicht wie das überhaupt funktioniert? Du hast aber richtig Bock auf Fahrrad fahren und Lagerfeuer bei Sonnenuntergang, gemeinsames Kochen am Flussufer und Schlafen unter freiem Himmel? Dann bist du bei diesem Abenteuer genau richtig!
Wir wollen gemeinsame unvergessliche Erinnerungen schaffen, internationale Begegungen auf dem Fahrrad fördern und Dir bei dieser Gelegenheit das Reisen mit dem Fahrrad näher bringen. Im Juli werden wir mit einer Gruppe bestehend aus maximal 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie 3 Betreuenden entlang des Moselradwegs eine ca. 14-tägige Fahrradreise unternehmen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Kennenlernen, Austauschen und Connecten mit anderen Menschen, dem Erfahren von Grundlagen des Fahrradreisens, das Einführen in alternative Lebensweisen sowie Outdoor-Grundlagen und dem Erlernen und Erleben nachhaltiger und demokratischer Gruppenprozesse. Neben der sportlichen Herausforderung möchten wir den Teilnehmenden auch historische und kulturelle Aspekte der Region näherbringen und interessante Projekte entlang der Strecke kennenlernen. Wir werden eine tägliche Distanz von ca. 30-50km mit dem Fahrrad zurücklegen und Unterwegs auch Pausentage einplanen.
Tour Details
TeilnehmerInnen Alter: 17-30 Jahre | TeilnehmerInnen Anzahl 10 bis 15 Personen
Zeitraum des Events: 22.07 (Juli) bis 05.08 (August)
Tour-Start: Épinal (Frankreich) | Tour-Zielort: Koblenz (Deutschland) | Distanz: ca. 450km
Geplante Ankunft (per Zug/Bus) in Èpinal (Frankreich) am 23.07.
Geplante Abfahrt (Zug/Bus) in Koblenz (Deutschland) am 05.08.
ca. 10 Tage Radfahren á 40-50km pro Tag (zzgl. Ruhetagen)
sehr anfänger:innenfreundlich (wenig Höhenmeter, ausgebauter Radweg)
eine grobe Übersicht der Route an der wir uns orientieren, findest du HIER.
Fahrplan Überblick
23.07. Ankunft in Epinal (*siehe Ankunft in Èpinal)
24.07. Abfahrt mit Fahrrad in Epinal
25.07. Nachzüglerinnen Ankunft in Nancy (*siehe Ankunft für Nachzüglerinnen in Nancy)
26.07. Abfahrt Gemeinsam in Nancy
26.07. bis 04.08. – Radeln 🫶
04.08. Ankunft in Koblenz (Abschluss Fahrradtour)
05.08. Abfahrt aus Koblenz gemeinsam mit Zug/Bus (ansonsten individuell)
Was dich erwartet
Neue Freunde fürs Leben!
Grundlagen des Fahrradreisens und Routenplanung, sowie Grundkenntnisse der Fahrradmechanik
Einführung in alternative Lebensweisen und Outdoor-Grundlagen
Erlernen nachhaltiger und demokratischer Gruppenprozesse, sowie das Zusammenspiel als Gemeinschaft zum Erreichen unserer Ziele
Besuch interessanter geschichtlicher Orte und politischer Projekte
Was du benötigst
ein Fahrrad zum Touren und einen Helm
Gepäckträger und/oder Fahrradtaschen (wir empfehlen z.B. Ortlieb Bike Panniers für Rookies)
Campingausrüstung (Zelt | Hängematte | Tarp, Isomatte, Schlafsack, Moskitonetz)
Kleidung für ca. 1 Woche (wir werden unsere Kleidung unterwegs waschen)
Mindestens ein Tischgeschirr/Behälter und Besteck (wir empfehlen eine Brotdose aus rostfreiem Stahl)
Nicht erforderlich
Erfahrung im Radreisen sowie Outdoor leben – da die Strecke sehr anfängerfreundlich ist und du mit erfahrenen Radreisenden unterwegs bist, musst du dir darüber keine Gedanken machen
Wissen über Fahrradreparatur sowie Werk- und Flickzeug (das Orga-Team hat Erfahrung im Reparieren von Rädern - im besten Fall lernst du während der Tour noch etwas Neues dazu)
Kosten & Teilnahme
Dank einer Förderung durch das Deutsch-Französische-Jugendwerk (OFAJ) ist eine Teilnahme für einen sehr geringen Teilnehmendenbeitrag von 50€ möglich. Zugtickets (sollte Hin- & Rückfahrt mehr als 250€ betragen, melde dich bitte bei uns), Übernachtung und eine Grundverpflegung für bis zu 12 Tage sind damit bereits vollständig gesichert. Wenn du interessiert bist, aber noch fragen hast, kannst du dich gerne bei uns per E-Mail melden unter: youthexchange@foerderverein-inwole.de.
Zusätzlich werden wir in einem vorläufigen Video-Meeting mit den TeilnehmerInnen gemeinsam alle noch offenen Fragen klären. Du hast dich schon entschieden und wirst auf jeden Fall mitkommen? Dann kannst du hier dein Ticket buchen!

Gepäck & Rad
Vergiss auf gar keinen Fall deinen Helm mitzunehmen, er schützt deinen Kopf im Falle eines Sturzes! Packe möglichst leicht, da wir im Sommer fahren, werden wir nur wenige dicke Sachen benötigen. Denk trotz allem an eine Regenjacke und eventuell ein leichtes, zweites Paar Schuhe (falls das andere durch Regen o.Ä. mal nass wird).
Vergewissere dich darüber, dass deine Kleidung, Camping Ausrüstung und alles Andere in deine Fahrradtaschen passt. Falls etwas gar nicht mehr reingeht, von dir aber unbedingt benötigt wird, kann es evtl. auch vom Orga-Team transportiert werden – lass uns dann wissen wofür du extra Stauraum benötigst. Wir Raten dir außerdem dazu dein Gepäck so zu planen, dass du NICHT mit einem Rucksack auf dem Rücken fährst. Bedenke auch, dass es sehr warm sein wird und was ist dabei am Wichtigsten? Wasser! – Plane deshalb beim Packen mindestens 1-2 Liter Wasser mit ein. Außerdem fahren wir vorwiegend entlang der Mosel und werden somit Zugang zu (Bade–) Wasser haben – bring also ein Handtuch zum abtrocknen mit. Denke daran, dass es im freien nicht immer Sitzmöglichkeiten gibt, überlege dir also, was du am besten als Unterlage zum Sitzen oder Liegen im freien nutzen möchtest (Regenjacke, Schaumstoff-Isomatte, etc.).
Übernachtung & Verpflegung
Wir werden überwiegend draußen im Zelt, in der Hängematte oder unter freiem Himmel übernachten. Vereinzelt werden wir in Jugendherbergen oder Hotels übernachten.
Check ob du alles Nötige zum Campen hast – Zelt, Hängematte, Isomatte, Schlafsack – sollte dir etwas wichtiges fehlen, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Bring außerdem eine Kopflampe mit.
Auf der Reise wird überwiegend von uns selbst draußen gekocht. Hierzu teilen wir die Gruppe täglich in kleinere Teams auf, die gemeinsam unterschiedliche Aufgaben wie Einkauf, Lagerbau, Vorbereitung und Kochen erledigen. In dem Fall, dass es sich anbietet, sammeln wir regionale Lebensmittel wie bspw. Speisepilze und verwerten diese in unserer Mahlzeit.
Alle Utensilien zum Kochen wie Kocher und Töpfe transportiert das Orga-Team.
Basic-Geschirr wie Brotbox oder Teller und Besteck musst du selbst mitbringen.
Ich will unbedingt mit! Habe aber leider kein..
Zelt, Hängematte, Isomatte, Schalfsack, what ever – und ich habe schon alle meine Bekannten gefragt, ob sie mir etwas leihen können aber es hat nichts funktioniert – dann melde dich bei uns.
Die Ankunft in Èpinal (23.07)
Du hast alles geklärt, dich dazu entschieden mitzukommen und dich für die Tour registriert – YAY! – aber.. wie und wo und wann geht es denn jetzt überhaupt los?!
Die Ankunft in Èpinal findet am 23. Juli statt.
Start der Tour wird der 24. Juli sein.
Darüber informieren wir dich zeitnah via Mail und in einem vorläufigen Video-Meeting.
Ankunft für Nachzüglerinnen in Nancy (25.07)
Du kannst erst am 25.07 in Nancy dazu stoßen, weil die Ferien erst am 24. Anfangen?
Kein ding, wir sammeln dich dort unterwegs ein.
Meine Teilnahme
Wenn du keine weiteren Fragen aber Bock hast dabei zu sein, dann kannst du dich hier direkt anmelden:
Du bist interessiert oder hast Fragen? Dann melde dich per Mail unter youthexchange@foerderverein-inwole.de
Gefördert durch
Comments