top of page

RepairShop "Handys & Obsoleszenz"

Auf zum Handy RepairShop am Dienstag 21. Nov. 2023 (ab 19h im MuFu 1 Projekthaus) => nächste RepairShops sind am 5.12.2023, 23.1.2024, 13.2.2024, 19.3.2024, 9.4.2024 Fragen? Bitte per Mail an Info@mediatrike.de , wir freuen uns über Eure Wünsche & Ideen.






Einmal im Monat, offen für Alle, findet im Projekthaus ein RepairShop statt, wo wir im Team mit Katja von ReUse (Hardware) und Erich aus der MediaTrike Werkstatt (Software) uns eure Fragen zu Handy & Tablet vornehmen, und gemeinsam beantworten. Wir wollen z.B. ein Handy aufschrauben und Akku tauschen, oder es Google freier und sicherer organisieren. Wir vermitteln, wie man sein Smartphone stressfreier nutzen, verbessern oder reparieren kann. Die EU bringt Uns das "Right to Repair", also beschäftigen wir uns mit guten Beispielen wie www.shiftphones.com aus Deutschland, um aufzuzeigen, wie man mit mehr Nachhaltigkeit bei Handy und IT reparaturfreundlich entwickeln kann, um Wegwerfen zu vermeiden. Der wollen wir spielerisch begegnen, und laden Said ein, der sich kreativ beschäftigt mit Zwangskonsum und industriell geplanter Obsoleszenz. Unser Motto ist IT Nachhaltigkeit selber ausprobieren. Darüber wollen wir auch im Freien Radio Potsdam mal öffentlich miteinander diskutieren.

 
 
 

Comentários


Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page