SELBSTERMÄCHTIGUNG
kostenlose Kurse und Workshops für Frauen und Mädchen
Das Projekt wird von der Stiftung "Aktion Mensch" gefördert.

Der Workshop findet in Kooperation mit „women in exile“ und ist für den Verein reserviert. Vermittelt werden Grundlagen der Bild- und Textgestaltung, um selbstständig Flyer off- und online erstellen zu können. Das genaue Datum werden wir rechtzeitig auf unserer Homepage ankündigen.
Keine Anmeldung
geschlossenes Angebot
Layout-Workshop mit Celestina López
Aus Reststoffen, aus alten mitgebrachten Kleidungstücken, Jeans, usw. sollen neue, kreative, Ihren Wünschen entsprechende Sachen entstehen.
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen umzusetzen, verarbeiten alles was textiles Material ist und freuen uns auf neugierige Fragen, Wünsche und Anregungen.
Mittwoch 04.12.2019, 16-19 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „textil[ät]werkhaus-potsdam.de“
Textil-Upcycling-Workshop mit Sylvia Glöß
Aus Holzlatten werden wir sogenannte Schwedenstühle bauen. Die Stühle bestehen aus zwei Teilen, dem Sitz- und Rückenteil (Lehne), die, ausgebaut, ineinander gesteckt werden. Der Stuhl ist somit einfach zu verstauen und leicht überall mit zunehmen. Mit Stoff bespannt sind die Stühle stabil und sehr bequem. Ob in der Wohnung am Couchtisch oder am Lagefeuer sind sie der Hingucker.
Der Workshop wird am Freitag 6.12. weitergeführt.
Freitag 06.12.2019, 15-19 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „holz[ät]werkhaus-potsdam.de“
Schwedenstühle bauen mit Florent Vivier
Bringen Sie ihr Fahrrad mit, egal ob Verschleißteile reinigen, Ersatzteile montieren, das Licht prüfen und instand halten, es gibt immer etwas zu erledigen!
Bitte Fahrrad und Arbeitskleidung mitbringen!
Mittwoch 04.12.2019, 15-20 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „radstatt[ät]werkhaus-potsdam.de“
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine besondere Reparatur im Rahmen dieses Workshops vornehmen möchten. Wir müssen einschätzen, ob wir zum einen das notwendige Material haben und zum anderen, ob uns die Zeit dafür reichen würde.
Fahrradreparatur mit Andreas Friedl
Bringen Sie ihr Fahrrad mit, egal ob Verschleißteile reinigen, Ersatzteile montieren, das Licht prüfen und instand halten, es gibt immer etwas zu erledigen!
Bitte Fahrrad und Arbeitskleidung mitbringen!
Freitag 06.12.2019, 15-20 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „radstatt[ät]werkhaus-potsdam.de“
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine besondere Reparatur im Rahmen dieses Workshops vornehmen möchten. Wir müssen einschätzen, ob wir zum einen das notwendige Material haben und zum anderen, ob uns die Zeit dafür reichen würde.
Fahrradreparatur mit Andreas Friedl
Aus Holzlatten werden wir sogenannte Schwedenstühle bauen. Die Stühle bestehen aus zwei Teilen, dem Sitz- und Rückenteil (Lehne), die, ausgebaut, ineinander gesteckt werden. Der Stuhl ist somit einfach zu verstauen und leicht überall mit zunehmen. Mit Stoff bespannt sind die Stühle stabil und sehr bequem. Ob in der Wohnung am Couchtisch oder am Lagefeuer sind sie der Hingucker.
Der Workshop wird am Freitag 6.12. weitergeführt.
Donnerstag 05.12.2019, 15-19 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „holz[ät]werkhaus-potsdam.de“
Schwedenstühle bauen mit Florent Vivier
Ton ist ein Material, mit dem man zaubern kann. Ton lässt sich schneiden, rollen, kleben, polieren, aufrauen, bedrucken, bemalen, uvm.
In dieser Einführung werden Sie verschiedene Modellier- und Aufbaugrundtechniken zur Formgebung von kreativen Gefäßen, Skulpturen sowie diversen Objekten aus Ton lernen bzw. ausprobieren können. Sie werden frei arbeiten und ihre Ideen mit Unterstützung des Künstlers „Brunolupo“ umsetzen können.
Donnerstag 05.12.2019, 16-20 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „keramik[ät]werkhaus-potsdam.de“
Keramik: Modellieren mit „Brunolupo“
Aus Reststoffen, aus alten mitgebrachten Kleidungstücken, Jeans, usw. sollen neue, kreative, Ihren Wünschen entsprechende Sachen entstehen.
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen umzusetzen, verarbeiten alles was textiles Material ist und freuen uns auf neugierige Fragen, Wünsche und Anregungen.
Mittwoch 05.02.2020, 16-19 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „textil[ät]werkhaus-potsdam.de“
Textil-Upcycling-Workshop mit Sylvia Glöß
Sebastian Gerds, Kursleiter, versteht die Arbeit mit Holz als aktiven Ausgleich zu einem eher einseitigen und eingefahren erlebten (Arbeits-) Alltag.
In dem Zusammenhang wird weitestgehend am Werkstück mit Handwerkzeugen gearbeitet. Eine Einführung in den Umgang mit Handmaschinen ist auch, nach Bedarf, möglich. Das Ziel ist wichtige handwerkliche Grundkenntnisse anhand eines Projektbeispiels zu vermitteln. Eigene Konzentration, die Erfahrung im Umgang mit der eigenen Kraft, Geschicklichkeit und Präzision sollen dabei gefördert werden.
- Maximal 5 Personen.
Samstag 15.02.2020, 14-18 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „holz[ät]werkhaus-potsdam.de“
Holz-Einführungskurs mit Sebastian Gerds
Aus Reststoffen, aus alten mitgebrachten Kleidungstücken, Jeans, usw. sollen neue, kreative, Ihren Wünschen entsprechende Sachen entstehen.
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen umzusetzen, verarbeiten alles was textiles Material ist und freuen uns auf neugierige Fragen, Wünsche und Anregungen.
Mittwoch 04.03.2020, 16-19 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „textil[ät]werkhaus-potsdam.de“
Textil-Upcycling-Workshop mit Sylvia Glöß
Bringen Sie ihr Fahrrad mit, egal ob Verschleißteile reinigen, Ersatzteile montieren, das Licht prüfen und instand halten, es gibt immer etwas zu erledigen!
Bitte Fahrrad und Arbeitskleidung mitbringen!
Mittwoch 11.03.2020, 15-20 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „radstatt[ät]werkhaus-potsdam.de“
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine besondere Reparatur im Rahmen dieses Workshops vornehmen möchten. Wir müssen einschätzen, ob wir zum einen das notwendige Material haben und zum anderen, ob uns die Zeit dafür reichen würde.
Fahrradreparatur mit Andreas Friedl
Sebastian Gerds, Kursleiter, versteht die Arbeit mit Holz als aktiven Ausgleich zu einem eher einseitigen und eingefahren erlebten (Arbeits-) Alltag.
In dem Zusammenhang wird weitestgehend am Werkstück mit Handwerkzeugen gearbeitet. Eine Einführung in den Umgang mit Handmaschinen ist auch, nach Bedarf, möglich. Das Ziel ist wichtige handwerkliche Grundkenntnisse anhand eines Projektbeispiels zu vermitteln. Eigene Konzentration, die Erfahrung im Umgang mit der eigenen Kraft, Geschicklichkeit und Präzision sollen dabei gefördert werden.
- Maximal 5 Personen.
Samstag 14.03.2020, 14-18 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „holz[ät]werkhaus-potsdam.de“
Holz-Einführungskurs mit Sebastian Gerds
Bringen Sie ihr Fahrrad mit, egal ob Verschleißteile reinigen, Ersatzteile montieren, das Licht prüfen und instand halten, es gibt immer etwas zu erledigen!
Bitte Fahrrad und Arbeitskleidung mitbringen!
Mittwoch 25.03.2020, 15-20 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „radstatt[ät]werkhaus-potsdam.de“
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine besondere Reparatur im Rahmen dieses Workshops vornehmen möchten. Wir müssen einschätzen, ob wir zum einen das notwendige Material haben und zum anderen, ob uns die Zeit dafür reichen würde.
Fahrradreparatur mit Andreas Friedl
Aus Reststoffen, aus alten mitgebrachten Kleidungstücken, Jeans, usw. sollen neue, kreative, Ihren Wünschen entsprechende Sachen entstehen.
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen umzusetzen, verarbeiten alles was textiles Material ist und freuen uns auf neugierige Fragen, Wünsche und Anregungen.
Mittwoch 01.04.2020, 16-19 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „textil[ät]werkhaus-potsdam.de“
Textil-Upcycling-Workshop mit Sylvia Glöß
Bringen Sie ihr Fahrrad mit, egal ob Verschleißteile reinigen, Ersatzteile montieren, das Licht prüfen und instand halten, es gibt immer etwas zu erledigen!
Bitte Fahrrad und Arbeitskleidung mitbringen!
Mittwoch 8.04.2020, 15-20 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „radstatt[ät]werkhaus-potsdam.de“
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine besondere Reparatur im Rahmen dieses Workshops vornehmen möchten. Wir müssen einschätzen, ob wir zum einen das notwendige Material haben und zum anderen, ob uns die Zeit dafür reichen würde.
Fahrradreparatur mit Andreas Friedl
In das Schmiedefeuer zu starren bis das Stück Eisen die richtige Temperatur erreicht hat, um dieses mit ein wenig Kraft, vor allem Geschick und Willen zu verformen, ist einfach faszinierend!
In diesem Schnupperkurs geht es darum die wichtigsten Grundlagen verschiedener Schmiedetechniken mit Geduld und gegenseitiger Unterstützung kennen zu lernen. Exemplarisch wird an Übungstücken gearbeitet, um sich mit Schmiedetemperatur, Handhabung von Schmiedehämmern und anderen Werkszeugen vertraut zu machen. Anschließend und wenn die Zeit dafür reicht, können Sie ihre eigenen Ideen umsetzen.
Schmieden kann jedE und es macht Spass. Mit ein wenig Übung, der richtigen Anleitung und einer ausreichenden Werkstatteinrichtung kann man sich austoben und aus Eisen außergewöhnliche Einzelstücke selbst anfertigen.
- Maximal 4 Personen.
Samstag 11.04.2020, 10-16 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „schmiede[ät]werkhaus-potsdam.de“
Schmiede-Einführungskurs mit Ludwig Kuntscher
Bringen Sie ihr Fahrrad mit, egal ob Verschleißteile reinigen, Ersatzteile montieren, das Licht prüfen und instand halten, es gibt immer etwas zu erledigen!
Bitte Fahrrad und Arbeitskleidung mitbringen!
Mittwoch 22.04.2020, 15-20 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „radstatt[ät]werkhaus-potsdam.de“
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine besondere Reparatur im Rahmen dieses Workshops vornehmen möchten. Wir müssen einschätzen, ob wir zum einen das notwendige Material haben und zum anderen, ob uns die Zeit dafür reichen würde.
Fahrradreparatur mit Andreas Friedl
Aus Reststoffen, aus alten mitgebrachten Kleidungstücken, Jeans, usw. sollen neue, kreative, Ihren Wünschen entsprechende Sachen entstehen.
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen umzusetzen, verarbeiten alles was textiles Material ist und freuen uns auf neugierige Fragen, Wünsche und Anregungen.
Mittwoch 06.05.2020, 16-19 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „textil[ät]werkhaus-potsdam.de“
Textil-Upcycling-Workshop mit Sylvia Glöß
In das Schmiedefeuer zu starren bis das Stück Eisen die richtige Temperatur erreicht hat, um dieses mit ein wenig Kraft, vor allem Geschick und Willen zu verformen, ist einfach faszinierend!
In diesem Schnupperkurs geht es darum die wichtigsten Grundlagen verschiedener Schmiedetechniken mit Geduld und gegenseitiger Unterstützung kennen zu lernen. Exemplarisch wird an Übungstücken gearbeitet, um sich mit Schmiedetemperatur, Handhabung von Schmiedehämmern und anderen Werkszeugen vertraut zu machen. Anschließend und wenn die Zeit dafür reicht, können Sie ihre eigenen Ideen umsetzen.
Schmieden kann jedE und es macht Spass. Mit ein wenig Übung, der richtigen Anleitung und einer ausreichenden Werkstatteinrichtung kann man sich austoben und aus Eisen außergewöhnliche Einzelstücke selbst anfertigen.
- Maximal 4 Personen.
Samstag 30.05.2020, 10-16 Uhr
Anmeldung erforderlich unter „schmiede[ät]werkhaus-potsdam.de“