top of page

Pressemitteilung: Gemeinsam für eine ökologische Verkehrswende in Brandenburg!

Aus dem 4. MediaTrike – Festival

wird die 1. MediaTrike – Parade am 15. August 2020 quer durch Potsdam


Gemeinsam laden verschiedene Potsdamer Lastenradinitiativen und Kultureinrichtungen für

Samstag, den 15. August 2020 zur 1. Mediatrike – Parade in Potsdam ein!


Nach einer Demonstration mit einem Lastenrad – und Fahrrad - Corso quer durch die Stadt mit dezentralen Veranstaltungen an 3 Lastenrad Ausleihstationen unserer flotte-potsdam.de feiern wir auf der Jugendaktionsfläche „Bassi“ wie gewohnt und beliebt unser Mediatrike – Festival für Lastenrad und Kultur mit HipHop und tanzbarer Livemusik junger lokaler Bands.


Nachdem das Mediatrike – Festival in den letzten Jahren zu einer populären Tradition in Potsdam wurde und immer mehr Gäste anzog mussten sich die Veranstalter rund um die Projektwerkstatt INWOLE und die Flotte Potsdam unter erschwerten Bedingungen in Coronazeiten etwas Neues einfallen lassen.


Das Ergebnis ist ein überaus kreativer Mix aus politischer Demonstration, spannenden dezentralen Veranstaltungen mit einem vielfältigen Programm und einem mobilen Festival, was selbst unter Coronabedingungen funktioniert und dem MediaTrike als offenem Mitmach Konzept entspricht. Überzeugt wurde das Kulturamt Potsdam, was das neue Format im Rahmen der Festivalförderung unterstützt, in einer Sommer Festival Zeit wo schon so viele Kulturevents ausfallen müssen.


Hier stellen wir in Kurzform das Festival Programm vor – aktualisierte Informationen finden Sie

auf unseren Seiten www.inwole.de und www.flotte-potsdam.de , mit regelmäßigen Updates in

sozialen Medien.


Start Station 1: Lottenhof/ Geschwister-Scholl-Straße 34 in Potsdam West

  • Festival Auftakt und Netzwerk Begrüssung (ab 13 h)

  • Live Bands: „Steiler der Hang“ und „Djea“

  • HipHop Breaklive

  • Start der Lastenrad Parade quer durch die Stadt (ab 15 h)

Station 2: Haus der Natur/ Lindenstraße, im Hof der Stiftung Waisenhaus

  • Stände von Projekten ökologische Mobilität (ab 14h)

  • Politische Diskussionsrunde zum Stand der Verkehrswende mit VCD & ADFC & Flotte

  • Women-on-Bikes Project mit PAWLO und der FlüchtlingsFahrrad-Werkstatt

  • Live Band: „Gospel Light Babelsberg“

Station 3: Treffpunkt Freizeit/ Am neuen Garten

  • Kinder-Programm: Zirkus Montelino, Parcours, Basteln (ab 16h)

  • Live Bands: „Runder Hund“ und „Crosslevel“

  • Reden, Stände und Infos für mobile Familien

Station 4: Jugendaktionsfläche „Bassi“/ Bassinplatz am Holländer Viertel

  • Reden von Aktivist*innen (nach 18) und Lastenrad - Preisverleihung

  • Ankunft: Breaklive HipHop

  • Live Bands: „Duke Brass“ und „Tanga Elektra“

  • Lichterfahrt

Inhaltliches Anliegen aller Beteiligten aus dem regionalen Lastenrad Netzwerk ist es, zu einer

realen Verkehrswende im Sinne echter ökologischen Mobilität in Potsdam beizutragen.

Wir unterstützen das Volksbegehren für eine Verkehrswende in Brandenburg und fordern die Stadt Potsdam auf, mehr als Symbolpolitik zu betreiben. Uns reichen ein paar mehr Fahrradstreifen und der symbolische Posten eines Radverkehrsbeauftragten nicht. Potsdam braucht einen autofreie Innenstadt, richtige, abgegrenzte Radwege durch die ganze Stadt, Fördermöglichkeiten für Projekte der ökologischen Mobilität wie das der „Flotte Potsdam“. Einrichtungen wie der Treffpunkt Freizeit werden auf ihre ganz speziellen Bedürfnisse als Einrichtung an einer der meist befahrenen Straße der Stadt aufmerksam machen.


Dafür setzt sich am Paradetag ein Netzwerk aus ganz verschiedenen Initiativen, Einrichtungen und Organisationen ein: Die jungen Aktivist*innen von Fridays for Future engagieren sich von Anfang an im Orga - Team, der VCD organisiert die Station zur Verkehrswende im Haus der Natur mit dem ADFC, Potsdam autofrei mobilisiert für die Demonstration. Klimafreundliche Unternehmen aus der Stadt wie Pedales, Greenjobs und andere unterstützen, genauso wie Wissenschaftler und Institute.


Wir freuen uns über Berichterstattung – Immerhin stellen wir in Corona Zeiten eines der wenigen öffentlichen Potsdamer Festivals in diesem schwierigen Jahr erfolgreich auf die Beine oder besser wir bringen es auf die Straßen, in die Kieze, auf die Plätze und zur Freude aller Potsdamer*Innen.


Organisationsteam INWOLE eV

Lastenrad-Netzwerk

Flotte-Potsdam

Fridays for Future


Telefon Kontakte für Presse Anfragen und Parade Themen:

Flotte Potsdam & ADFC / Erich Benesch (0171-8128020)

VCD / Anja Hänel (0176-32055610)

Fridays for Future / Otto Richter (0174-8297535)

InWoLe & Projekthaus / Holger Zschoge (0172-3940583)



Comments


Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page